Feststoffspeicher (Speicher mit Kiesschüttung)

Die nachfolgende Schemazeichnung zeigt den Aufbau eines Feststoffspeichers. Beim Beladen wird die warme, vom Kollektor kommende Luft von oben nach unten durch die Kiesschüttung geblasen. Die Luft gibt die Wärme an die Steine ab, die sich erwärmen.

Beim Entladen wird die Raumluft von unten nach oben durch den Wärmespeicher geblasen. Sie erwärmt sich und gelangt zurück in den Raum.

Die Kiesschüttung wird nach dem Tichelmann-Prinzip durchströmt. Eine Schüttung mit 40 % Luftanteil hat folgende Werte:

  • Dichte in kg/m³: 1.500
  • Spezifische Wärmekapazität in Wh/kg K: 0,2
  • Volumetrische Wärmekapazität in Wh/m³ K: 300

Für eine grobe Auslegung gilt: 0,15 bis 0,35 m³ Speichervolumen pro m² Flachkollektorfläche.